Ältere Einträge laden
Gerade in der heutigen und jetzigen Zeit dürfte es nicht an den Finanzen scheitern, dass ein Kind dem Kindergarten fernbleiben muss. Integration fängt nicht erst in der Schule an. Je früher sie anfängt, desto leichter und schneller findet sie statt. Als ehemaliger Lehrer weiß ich wie schlimm es für Schüler/innen ist, einem Unterricht ohne eigene Deutschkenntnisse folgen zu wollen, womöglich noch in einer großen Klasse in der dem/der Lehrer/Lehrerin bzgl. innerer Differenzierung alles abverlangt wird. Mittlerweile ist es schon soweit, dass Kindergärten geschlossen werden, weil die Kommunen Gelder einsparen müssen oder den Eltern so hohe Kindergartengebühren abverlangen müssten, dass diese unbezahlbar sind. Kindergärten sollten m.E. wie auch Schulen gebührenfrei sein. Ab dem 3. Lebensjahr sollte es eine Kindergartenpflicht geben.
Kinder sind UNSERE Zukunft! Familie uns Beruf MUSS vereinbar werden, von einem ISTZUSTAND kann bei uns mit der geplanten Erhöhung KEINE Rede mehr sein.
Max
Sagen Sie uns Ihre Meinung:
Vielen Dank!
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig!
Für die Anzeige unserer Twitter-Inhalte benötigen wir Ihre Zustimmung.
Wie sollen die Kommunen die Kita dann finanzieren? Wahrscheinlich durch Erhöhung anderer Abgaben?!
Das ist für die Kommunen nicht tragbar. 1.200 EUR pro Jahr ist weniger als die heutigen Elternbeiträge und würde ein Defizit. Netter Ansatz, aber nicht weit genug gedacht. Eigentlich hatte ich mich gefreut.
die kitakosten gehören zu 100% vom bund getragen, denn er profitiert von einer vernüftigen ausbildung aller menschen
Mit Absenden Ihres Kommentars akzeptieren Sie unsere Nutzungsbedingungen, insbesondere die Nutzungsbedingungen hinsichtlich Datenschutz, Datenweitergabe und Datenverarbeitung. Im Falle von rechtswidrigen Äußerungen oder bei Klagen gegen den von Ihnen übermittelten Kommentar werden die von Ihnen erhobenen Daten gemäß gültiger Rechtsgrundlagen an die ermittelnden Behörden weitergegeben.
Wir haben Ihren Kommentar gespeichert.
für den allgemeinen Betrieb unserer Seite und die Darstellung unseres Unternehmensstandortes.
Cookies akzeptieren Einstellungen anpassen
Bitte wählen Sie aus, welche Cookies Sie akzeptieren möchten:
Erforderliche Cookies
Cookies, die für den Betrieb der Seite zwingend erforderlich sind.
openPetition
Das Plugin von openPetition wird eingebunden und geladen.
Twitter
Einbindung unseres Twitter-Streams
Nach dem Speichern können Sie Ihre Auswahl über die Seite „Cookie-Einstellungen“ jederzeit anpassen.
Einstellungen speichern Abbrechen